Touren & Events

Eine spezielle Silvester-Ausfahrt: Coffeeneuring durch’s Sauerland

Coffeeneuring durch’s Sauerland. Oder: der Kaffee, der aus der Kälte kam :)

11323_0012-kaffeepackung_2048
Leckere „Hausmischung – Espresso“ von der Rösterei Birkenhof. Frisch am 27.12. geröstet.

Was war das wieder wettertechnisch für eine feine Woche „Zwischen den Tagen“ bzw. auch „Zwischen den Jahren“. Zwar von Winter leider weit und breit keine Spur, dafür aber ideale Bedingungen für das Rennrad fahren. Nicht zu all zu kalt – so richtig frostig wurde es erst gegen Ende der Woche… Also just am Tag dieser Rennradrunde. Und überwiegend heiter und gegen Ende sogar richtig sonnig mit klarblauem Himmel. Hach! So kann man den Tag und die vielen tollen Ausblicke genießen! So wie dieser Blick hier, der sich direkt hinter dem Rhein-Weser-Turm nach Norden öffnet. Kurz, bevor es über traumhaft glatten Asphalt einige Serpentinen hinab Richtung Oberhundem geht.

11322_0548-pano-rwtpassblick_2048
Blick vom „Rhein-Weser-Turm-Pass“ von den Westrothaarhöhen über das Südsauerländer Bergland und darüber hinaus die Südsauerländer Senken.

Meine Jahresend-Runde sollte gleichzeitig einem ganz speziellen Zweck dienen: Kaffee einkaufen. :)

Das wollte ich ganz stilecht und umweltbewusst mit dem Rennrad machen. Denn, wenn etwas zusammengehört, dann ist es Fahrrad fahren und Kaffee trinken! Oder spezieller: Espresso und/oder Cappuccino und Rennrad. Meine „Küchenharley“, sprich, meine verchromte Siebträgermaschine (ein Zweikreiser von Bezzera) brauchte neues Futter. Meine Mutter hatte mir im Oktober mal zwei Päckchen Bohnen einer kleinen Rösterei aus dem Sauerland mitgebracht, die mir als Cappu super geschmeckt haben. Davon wollte ich Nachschub.

Und da der Entstehungsort quasi „nebenan“ einmal über eine Hügelkette herüber vom Wittgensteiner Land in das Sauerland lag, wollte ich da unbedingt mit dem Fahrrad vorbei. Jetzt hatte es endlich mal gepasst.

Mein Ziel also: Das Landcafé Birkenhof in Schmallenberg-Holthausen. In der Rösterei gibt es Sonntags auch immer Schaurösten und Beratung. Das wollte ich mir mal ansehen (also nicht das Schaurösten, sondern erst mal war ich mit einem ersten Besuch zufrieden) und neue Bohnen holen. Und da Schmallenberg ja doch recht nahe an Erndtebrück liegt, habe ich erst mal eine weite Kurve gemacht und quasi Anlauf genommen… ;-)

Immer schön quer zu den Tälern wie z.B. des der Lenne, so das auch ja genügend Höhenmeter zusammenkommen. Oben auf den Hügeln war es ohnehin am wärmsten. Und gab die schönsten Blicke.

11322_0577-pano-independenceday_2048
Independence Day oder doch nur ein faszinierender Wolkenstreifen über dem nördlichen Sauerland?

In den Tälern war es nämlich auch ohne Schatten ganz schön „schattig“. Ganz am Ende waren es in der Dunkelheit dann Minus 8,5 Grad Celsius. Und gesammelt habe ich über die 110 km schließlich 1848 Höhenmeter. Das ist selbst für Rothaargebirge-Standard-Touren über dem Durchschnitt.

strava_20161231_screenie
Mein gefahrener Track und das Höhenprofil.

Die Tour gibt es auf Strava und den Track auch auf Komoot (Coffeeneuring durch das Sauerland nach Holthausen).

Aber auch das Licht! Das tolle Winterlicht! Schade nur, dass die Tage halt so kurz sind. Aber das eine geht halt nicht ohne das andere… Dieses Foto hier entstand buchstäblich Sekunden, bevor die Sonne hinter den bewaldeten Höhenrücken verschwand:

11322_0618-bike-baum_2048
Alte und ehrwürdige Bäume im warmen Licht und meine Räder – eines meiner Lieblingssujets.

In der Rösterei selbst habe ich leider keine Fotos gemacht. Obgleich es da genug Motive gegeben hätte. Ist sehr liebevoll zurechtgemacht da. Ich wartete zunächst, während ein Ehepaar vom Inhaber beraten wurde und seine Bohnen bekam. Bis ich dann meine Bestellung äußern konnte. Prima, wie liebevoll und mit Muße zunächst zwei 250 gr Tütchen mit Birkenhof-Logos frisch bestempelt und dann die gewählte Röstung handschriftlich mit Feder aufgeschrieben wurde. Ich wollte die „Hausmischung – Espresso“.

Hmm – so ein richtiges Coffeeneuring ist es wohl nur mit Einkehr? Es gibt ja keinen Begriff ohne dass ihn irgendjemand schon mit einer ausführlichen Definition oder sogar Challenge-Regeln versehen hätte… So auch das Coffeeneuring. Zumindest, wenn man nach dem Blog Chasing Mailboxes geht. Demnach muss man wenigstens vor Ort etwas kaffee- oder teeartiges trinken oder verköstigen (Coffeeneuring Challenge).

Eine Einkehr würde sich dort auf jeden Fall lohnen, so schaut mir das aus. Ich war aber auf nachhaltigeren Kaffeegenuss aus und habe dann die zwei 250 gr Päckchen der Espresso Hausmischung in mein Rad gesteckt. Eines in die frisch gekaufte Deuter Rahmentasche (die dann mit einer Packung schon fast voll war) und das zweite in die mittlere Rückentasche.

11323_0039-coffeehaul_2048
50 % meines Coffee-Haul im Sauerland in der Deuter Front-Triangle-Bag.

Dann begann auch schon die Dämmerung und so machte ich mich pedalierend durch eben diese und die Nacht über die Hügel des Rothaargebirges in Richtung Wittgensteiner Land und Heimat auf den Weg.

Hier nochmal ein Ergebnis des wunderschönen Abendlichtes. Habe dem letzten Jahr auf meiner Silvester-Fahrt zum Abschied gewunken. Und ich grüße Euch alle mit einem gewunkenen Willkommen in 2017! Mögen wir ein gutes Jahr daraus machen.

11322_0604-schattenwinker_2048
Good bye 2016 – Hallo 2017!

 

 

9 Kommentare

    1. Hallo Radheldin,
      vielen Dank für deinen Kommentar. Jetzt musste ich doch mal schauen, wo du herkommst. Tarmstedt… so zwischen Bremen und Hamburg. Ja, da würden mir auch die Berge bzw. Hügel fehlen. Aber – dafür gibt es sicher viele andere reizvolle Ziele. Und Kaffee… wenn nicht in Bremen in den vielen Kontoren… ^^

      1. Ja, ist schon plattes Land hier ;) Und ein, zwei gute kleine Kaffeeröstereien sind in der Nähe, aber halt kein Tagesziel wie bei Dir! Unser Radsportmekka hier heißt Wilstedt und da gibt es oberleckeres selbstgemachtes Eis (mit gutem Cappuccino)…

  1. Eis, zumal gutes Eis geht doch immer. In Eisdielen ist es doch auch meist warm genug, um sich nach einer Anfahrt autzuwärmen. So hat man dann auch ein passendes Ziel. Kaffeerösterein gehen natürlich auch.

    Und ja, die Bilder sind super geworden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: